Yoga nach Swami Sivananda
Ein Leben für Spiritualität: Swami Sivananda (1887–1963)
Swami Sivananda war einer der einflussreichsten spirituellen Lehrer des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich Arzt, widmete er sein Leben nach Jahren medizinischer Tätigkeit in Malaysia ganz der Spiritualität. Als Begründer der Divine Life Society prägte er mit seiner Lehre unzählige Menschen weltweit. Sein Motto „Serve, Love, Give, Purify, Meditate, Realize“ steht für einen integralen Ansatz, der Körper, Geist und Seele gleichermassen anspricht.
Sein Schüler Swami Vishnudevananda (1927–1993) systematisierte die Lehren Sivanandas und machte sie mit dem von ihm begründeten Sivananda Yoga weltweit zugänglich.


Die Philosophie des Sivananda Yoga
Swami Sivananda lehrte, dass wahre Gesundheit und Glück nur im Einklang von Körper, Geist und Seele entstehen. Seine Methode betont:
- Dienen (Serve): Selbstloses Handeln zum Wohl aller Wesen.
- Lieben (Love): Bedingungslose Liebe und Mitgefühl.
- Geben (Give): Grosszügigkeit und Teilen.
- Reinigen (Purify): Reinigung von Körper, Geist und Seele.
- Meditieren (Meditate): Regelmässige Meditation für innere Klarheit.
- Verwirklichen (Realize): Erkenntnis der eigenen wahren Natur.
Swami Vishnudevananda brachte diese Philosophie in eine praktische, alltagstaugliche Struktur, die heute weltweit viele Menschen anspricht.
Die 5 Prinzipien des Sivananda Yoga
Im Mittelpunkt der Praxis stehen fünf grundlegende Prinzipien für ein gesundes und harmonisches Leben:
- Asanas (Körperübungen):
- 12 klassische Grundstellungen in fester Reihenfolge.
- Fördern Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und mentale Stabilität.
- Pranayama (Atemübungen):
- Reinigung und Energetisierung durch z. B. Kapalabhati und Anuloma Viloma.
- Erhöhen die Lebensenergie und fördern geistige Klarheit.
- Savasana (Tiefenentspannung):
- Systematische Entspannung zwischen den Übungen und zum Abschluss.
- Regeneration und Stressabbau für Körper und Geist.
- Vegetarische Ernährung:
- Sattvige, frische und natürliche Kost – vorzugsweise vegetarisch.
- Unterstützt körperliche und mentale Ausgeglichenheit.
- Zucker, Koffein, Alkohol und stark verarbeitete Lebensmittel werden möglichst vermieden.
- Positives Denken & Meditation (Vedanta & Dhyana):
- Philosophische Reflexion, positives Denken und Meditation fördern inneres Wachstum und Stabilität.
Ablauf einer typischen Sivananda Yoga-Stunde
Eine klassische Sivananda Yoga-Stunde dauert meist 90 Minuten und gliedert sich wie folgt:
- Anfangsentspannung (Savasana): Loslassen und Ankommen.
- Pranayama: Atemübungen zur Reinigung und Energiegewinnung.
- Sonnengrüsse (Surya Namaskar): Aufwärmen und Aktivierung des Energieflusses.
- Die 12 Grund-Asanas: In festgelegter Reihenfolge mit bewusster Atmung und Entspannungsphasen.
- Endentspannung (Savasana): Tiefe Regeneration.
- Meditation oder Mantra-Singen (optional): Vertiefung der geistigen Klarheit und spirituellen Verbindung.
Die 12 Grund-Asanas:
Kopfstand (Sirsasana), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana), Kobra (Bhujangasana), Heuschrecke (Shalabhasana), Bogen (Dhanurasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Krähe/Pfau (Kakasana/Mayurasana), Stehende Vorwärtsbeuge (Pada Hasthasana), Dreieck (Trikonasana).
Besonderheiten & Vorteile des Sivananda Yoga
- Spirituelle Tiefe: Verbindung von Körperpraxis mit Philosophie und Meditation.
- Struktur & Sicherheit: Klarer, bewährter Ablauf – ideal für Anfänger und alle, die sanft einsteigen wollen.
- Ganzheitlicher Ansatz: Fördert körperliche Gesundheit, geistige Klarheit und spirituelles Wachstum.
- Für jeden geeignet: Die Übungen sind systematisch aufgebaut, auch für ältere Menschen oder Einsteiger.
Der Tagesablauf nach Sivananda
Ein typischer Tag nach Sivanandas Methode umfasst Meditation, Asanas, Pranayama, Studium, selbstloses Dienen, ausgewogene Ernährung und regelmässige Reflexion. Dadurch wird nicht nur der Körper gestärkt, sondern auch der Geist beruhigt und das Herz geöffnet.
Das Erbe von Swami Sivananda
Swami Sivanandas Lehren leben in der Divine Life Society und den weltweiten Sivananda-Yoga-Zentren weiter. Über 200 Bücher und zahlreiche Ashrams zeugen von seinem nachhaltigen Einfluss. Seine integrale Methode ist bis heute eine bewährte Anleitung für Menschen, die nach innerem Frieden, Gesundheit und spirituellem Wachstum suchen.
Fazit
Sivananda Yoga verbindet eine klare Struktur mit tiefgründiger Philosophie und spiritueller Praxis. Egal ob Anfänger oder erfahrener Yogi – diese Methode bietet Orientierung, Harmonie und echte Lebensfreude in einer hektischen Welt.
🧘♀️ Deine Gedanken zählen
Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – vielleicht berührst du damit auch andere.
✨ Lust auf mehr?
- Yoga erleben: In Kursen, Online-Meditationen oder Privatstunden.
- Tiefe erfahren: Bei einem Retreat für echte Auszeit.
- Verbunden bleiben: Blog abonnieren oder der WhatsApp-Community beitreten.
Ich freue mich auf dich! 💌