Warum Atemwahrnehmung wichtiger ist als perfekte Asanas In einer Welt, die sich oft um äussere Form, Fortschritt und Leistung dreht,…
Bandhas sind eine essenzielle Technik im Yoga. Sie helfen, Prana zu lenken, innere Stärke zu erhöhen und die Meditation zu vertiefen.
In der Yogaphilosophie gilt Prana als die vitale Kraft, die den physischen Körper belebt, und die Gedanken und Emotionen beeinflusst.
Im Yoga spielt die Bauchatmung eine zentrale Rolle, da sie Sauerstoff liefert und die Lebensenergie, das Prāna, steuert.
Kundalini Yoga ist eine uralte Praxis, die darauf abzielt, die schlummernde Lebensenergie (Kundalini) im Körper zu erwecken.
Ujjayi Pranayama auch bekannt als der „Siegreiche Atem“, ist eine bedeutende Atemtechnik im Yoga. Sie wird oft in der Asanapraxis eingesetzt.
Bhastrika, auch bekannt als der Blasebalg-Atem, ist eine kraftvolle Pranayama-Technik im Yoga. Diese Technik ist eher für Fortgeschrittene.
Pranayama ist eine der wichtigsten Praktiken im Yoga und bildet eine Brücke zwischen dem physischen Körper und dem Geist.
Kaphalabathi, auch als Pumpatmung bekannt, ist eine kraftvolle und reinigende Atemtechnik aus dem traditionellen Yoga.
Anuloma Viloma, auch als Wechselatmung bekannt, ist eine der wichtigsten Atemtechniken (Pranayama) im Yoga.