Bhramari Pranayama, auch bekannt als die Bienensummen-Atemtechnik, ist eine beruhigende und entspannende Atemübung aus dem traditionellen Yoga. Sie verdankt ihren Namen dem summenden Geräusch, das einer Biene (Bhramari) ähnelt. Diese Technik ist besonders wirksam, um den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Bhramari Pranayama wissen musst – von den Vorteilen über die Vorbereitung bis hin zur genauen Ausführung.
Vorteile von Bhramari
Bhramari bietet zahlreiche körperliche und geistige Vorteile, die sie zu einer wertvollen Übung im täglichen Leben machen:
- Beruhigt den Geist: Reduziert Stress, Angst und innere Unruhe.
- Fördert den Schlaf: Hilft bei Schlaflosigkeit und sorgt für einen erholsamen Schlaf.
- Verbessert die Konzentration: Unterstützt die mentale Klarheit und fördert die Aufmerksamkeit.
- Senkt den Blutdruck: Wirkt blutdrucksenkend und entspannend auf das Nervensystem.
- Löst Spannungen: Besonders hilfreich bei Kopfschmerzen, Migräne und Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich.
- Stärkt die Stimmbänder: Fördert die Gesundheit des Kehlkopfes und der Stimmbänder.
- Öffnet die Nasennebenhöhlen: Wirkt befreiend auf die Atemwege.
Vorbereitung
Sitzhaltung
- Setze dich bequem in eine aufrechte Sitzhaltung – z. B. in den Schneidersitz (Sukhasana), Lotossitz (Padmasana) oder auf einen Stuhl mit geradem Rücken.
- Richte deine Wirbelsäule auf und entspanne deine Schultern.
- Schliesse die Augen sanft und entspanne dein Gesicht.
- Lege die Hände entspannt auf die Knie oder auf die Oberschenkel.
Atemvorbereitung
- Atme einige Male tief durch die Nase ein und aus, um dich zu zentrieren.
- Lass den Atem ruhig und gleichmässig fliessen.
Ausführung von Bhramari Pranayama
- Fingerhaltung (Shanmukhi Mudra):
- Verschliesse die Ohren mit den Daumen.
- Lege die Zeigefinger sanft über die Augenlider, ohne Druck auszuüben.
- Platziere die Mittelfinger an den Nasenflügeln, ohne sie zu verschliessen.
- Die Ringfinger liegen sanft über der Oberlippe, und die kleinen Finger berühren leicht das Kinn.
- Einatmung:
- Atme langsam und tief durch die Nase ein. Fülle die Lungen vollständig.
- Summen:
- Beim Ausatmen erzeuge einen tiefen, gleichmässigen Summton wie das Geräusch einer Biene („mmmm“).
- Spüre die Vibrationen im Kopf- und Brustbereich.
- Lasse den Ton sanft und kontinuierlich ausklingen, bis die Lungen vollständig geleert sind.
- Wiederholung:
- Wiederhole diesen Zyklus 5 bis 10 Mal oder so lange, wie es angenehm ist.

Hinweise für eine exakte Ausführung
- Sanfte Haltung: Vermeide jegliche Anspannung im Gesicht, Nacken oder den Schultern.
- Langsames Tempo: Lass den Atemfluss ruhig und gleichmässig bleiben. Der Ton sollte sanft und vibrierend sein, ohne dabei die Stimme zu belasten.
- Konzentration: Richte deine Aufmerksamkeit auf das Geräusch und die Vibrationen. Dies verstärkt die beruhigende Wirkung.
- Nasenatmung: Atme ausschliesslich durch die Nase, um die Atemwege zu reinigen und zu stärken.
- Augen geschlossen halten: Dies unterstützt die innere Ruhe und fördert die Konzentration.
Kontraindikationen
Obwohl Bhramari Pranayama allgemein als sicher gilt, gibt es einige Situationen, in denen Vorsicht geboten ist:
- Schwere Atemwegsprobleme: Bei akuten Infektionen der Atemwege oder starken Erkältungen sollte diese Technik vermieden werden.
- Schwangerschaft: Schwangere sollten vorher ärztlichen Rat einholen.
- Psychische Erkrankungen: Personen mit schweren Angststörungen oder Depressionen sollten sich vor der Anwendung beraten lassen.
- Ohrenerkrankungen: Bei akuten Ohrentzündungen sollte auf diese Übung verzichtet werden.
Tipps für die Praxis
- Regelmässigkeit: Übe Bhramari täglich, idealerweise morgens oder abends, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Dauer: Starte mit 5 Minuten und erhöhe schrittweise auf 10 bis 15 Minuten.
- Nachspüren: Verweile nach der Übung einige Minuten in der Stille, um die Wirkung nachklingen zu lassen.
- Kombination: Kombiniere Bhramari mit anderen Pranayama-Techniken oder Meditation für eine tiefere Praxis.
Fazit
Bhramari Pranayama ist eine einfache, aber äusserst wirkungsvolle Atemtechnik, die jedem zugänglich ist. Sie bietet eine schnelle und nachhaltige Möglichkeit, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Mit regelmässigem Üben kannst du ihre positiven Effekte im Alltag erleben. Lass dich von der heilenden Kraft des Summens inspirieren und integriere diese wertvolle Technik in deine tägliche Praxis.
📰 Bleibe auf dem Laufenden – Abonniere meinen Blog!