Yoga-Blog

Januar-News 2025

Januar-News – Starte frisch & energiegeladen!

Namasté!
Bist du gut ins neue Jahr gestartet? Ich hoffe es – vielleicht sogar mit einem inspirierenden Vorsatz! In den Januar News begleite ich dich dabei, deine Ziele zu verwirklichen und mit frischer Energie ins Jahr zu starten.

Darum geht’s:

  • Neujahrs-Challenge: Neues Jahr, neuer Fokus!
  • Vorsätze umsetzen: So erreichst du deine Ziele
  • Community-News: Neue Kinder- & Yin Yogakurse
  • Rezept des Monats: Wärmender Süsskartoffel-Kichererbsen-Eintopf

Neujahrs-Challenge – Neues Jahr, neuer Fokus!

Meditation & Achtsamkeit

Dieses Jahr starten wir gemeinsam mit mehr Achtsamkeit. Nimm dir jeden Tag 5–10 Minuten Zeit, um zu meditieren oder eine Atemübung zu machen. Egal ob im Sitzen, Liegen oder während eines Spaziergangs – finde deinen Moment der Ruhe. Lass uns gemeinsam den Geist beruhigen und kraftvoll ins Jahr starten!

Mehr Inspiration dazu, folgt im WhatsApp-Kanal.

Vorsätze umsetzen – So erreichst du deine Ziele

Du hast viele Ideen und Vorsätze für 2025? Kein Problem!

  • Schritt 1: Ziele klar definieren
    • Notiere dir alle Vorsätze und Wünsche für 2025.
    • Wähle die drei wichtigsten Ziele aus, auf die du dich zuerst konzentrieren möchtest.
  • Schritt 2: Ziele in kleine Schritte aufteilen
    • Zerlege jedes Ziel in kleine, erreichbare Etappen.
    • Beispiel: Statt „gesünder leben“ wähle konkrete Schritte wie „dreimal pro Woche Gemüse essen“ oder „einmal pro Woche Yoga machen.“
  • Schritt 3: Einen Zeitplan erstellen
    • Setze dir feste Termine für deine Schritte.
    • Beispiel: „Bis Ende Januar möchte ich 10 Minuten Meditation in meine Morgenroutine integrieren.“
  • Schritt 4: Routinen schaffen
    • Verknüpfe neue Gewohnheiten mit bestehenden Abläufen, z.B.:
      • Nach dem Frühstück 10 Minuten spazieren gehen.
      • Vor dem Schlafengehen den nächsten Tag planen.
  • Schritt 5: Erfolge sichtbar machen
    • Halte deine Fortschritte in einem Tagebuch oder einer App fest.
    • Feiere kleine Erfolge, um motiviert zu bleiben – z.B. mit einem Kinobesuch oder einem ruhigen Abend für dich selbst.
  • Schritt 6: Flexibel bleiben
    • Überprüfe regelmässig deine Fortschritte.
    • Passe den Plan an, wenn etwas nicht funktioniert – ohne dich zu stressen.

Community-News

Kinderyoga – spielerisch & bewegungsreich

Ich freue mich, ab sofort auch Kinder in Kloten willkommen zu heissen!

Wann: Wöchentlich am Dienstag, 16:40 Uhr / 50′
Wo: Dorfstrasse 63, 8302 Kloten
Preis: Probestunde 10.- danach 20.-

Yin Yoga – tiefgehend & entspannend

Wann: Wöchentlich am Donnerstag, 19:50 Uhr / 90′
Wo: Dorfstrasse 63, 8302 Kloten
Preis: Probestunde 15.-, danach 34.- oder günstiger im Abo

Rezept des Monats: Wärmender Süsskartoffel-Kichererbsen-Eintopf

Perfekt für den Januar – nährend & wärmend!
Dieser Eintopf ist reich an Eiweiss, Ballaststoffen und wärmenden Gewürzen – ideal nach einer Yoga-Session an kalten Tagen.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 EL Olivenöl
  • evt. 1 Zwiebel & 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
  • ca. 1/2 TL Kurkuma, Paprikapulver, Kreuzkümmel
  • Prise Zimt & Chili-Flocken nach Geschmack
  • 2 mittelgrosse Süsskartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 400g Kichererbsen, gekocht
  • 400g gehackte Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 250 ml Gemüsebouillon
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem grossen Topf. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  2. Gewürze hinzufügen: Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika, Zimt und optional Chili-Flocken einrühren. Kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
  3. Gemüse kochen: Süsskartoffeln dazugeben und 2–3 Minuten anbraten. Dann die Kichererbsen, gehackten Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen.
  4. Köcheln lassen: Alles gut umrühren, aufkochen und dann bei niedriger Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Süsskartoffeln weich sind.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Servieren: Mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren und geniessen! Guten Appetit 🙂
  7. Tipp: Der Eintopf schmeckt aufgewärmt genau so gut!

Ich hoffe, dieser Newsletter inspiriert dich zu einem bewussten Start ins neue Jahr. Bleib in Balance und achte gut auf dich!

Namasté, Pascal

Pascal Mühlebach
dipl. Yogalehrer SYV / EYU
Krankenkassen anerkannt

Pascal

Heute bin ich Mitglied im Schweizer Yogaverband, Qualitop zertifiziert und von 22 Krankenkassen anerkannt. Ich habe bereits drei Yogalehrerausbildungen absolviert sowie viele verschiedene Yoga-Weiterbildungen genossen. Yoga lässt mich meinen Traum leben, obwohl ich dies nie geplant hatte. Der Weg dorthin führte mich, wie so oft, über zahlreiche Umwege und Hürden: Vor meiner Tätigkeit als Yogalehrer verbrachte ich insgesamt acht Jahre in einer Bäckerei. Anfangs als Bäcker-Konditor, später im Büro und im Verkauf, wo ich auch verschiedene Caterings leitete. 1 1/2 Jahre meiner Zeit verbrachte ich in der Schweizer Armee und erreichte dort den Rang eines Offiziers. Weitere drei Jahre übernahm ich als Hauptverantwortlicher die Betreuung von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen bei Tages- und Wochenendausflügen, Ferienwochen und anderen Veranstaltungen. Nebenbei engagierte ich mich ehrenamtlich, etwa im Vorstand des Tierschutzvereins W&U oder bei der Betreuung randständiger Personen in der Wochenendstube Winterthur. Durch all diese Tätigkeiten entstanden starke Verbindungen zu den Menschen um mich herum. Dies war und ist für mich bis heute der eigentliche Lohn. Als ehemaliger Bäcker und langjähriger Nachtarbeiter habe ich diese Erfahrung schmerzlich vermisst. Meine erste Yogastunde nahm ich 2016 wahr, als ich jemanden begleitete. Diese war jedoch keineswegs ein „Erfolg“ – alles tat weh und keine Haltung wollte wirklich gelingen. Mit jeder weiteren Stunde fühlte ich mich geschmeidiger und ausgeglichener. Im Jahr 2018 absolvierte ich dann meine erste Yogalehrer-Ausbildung, eigentlich nur für mich selbst. Heute habe ich mich als selbstständiger, praktizierender Yogalehrer vollständig dem Yoga verschrieben. Ich nutze Yoga in allen Bereichen meines Lebens und habe darin auch meinen Ruhepol gefunden.

Recent Posts

Atemwahrnehmung – der Atem als dein bester Lehrer

Warum Atemwahrnehmung wichtiger ist als perfekte Asanas In einer Welt, die sich oft um äussere…

2 Tagen ago

Die Kraft der Präsenz

In einer Zeit, in der Yoga überall angeboten wird, vergessen wir manchmal, worum es im…

1 Woche ago

Yoga & Wissenschaft

Studien zu Yoga & Wissenschaft zeigen, was Yogis seit langem intuitiv spüren: Yoga wirkt auf…

2 Wochen ago

Die Wellen des Bewusstseins: Philosophie und Spiritualität im Einklang

Dieser Artikel beschreibt wie Philosophie und Spiritualität im Einklang und sich nicht im Wege stehen.

3 Wochen ago

März-News

In den März-News, gibt es viele spannende Neuigkeiten für dich. Zum Beispiel gibt es das…

1 Monat ago

Kinderyoga: Spielerisch bewegen, gesund wachsen

Yoga ist nicht nur etwas für Erwachsene! Immer mehr Eltern und Schulen entdecken die vielfältigen…

1 Monat ago